
Die Mitarbeiter unseres Ingenieurbüros stehen für:
Die Mitarbeiter unseres Ingenieurbüros stehen für:

​​
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir QGIS-Kurse für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene an. Die Schulungen finden sowohl online als auch in Präsenz statt – entweder in unserem Büro in St. Pauls oder, bei ausreichender Teilnehmerzahl, direkt beim Kunden.
Unsere Kurse werden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer:innen durchgeführt. Dadurch gewährleisten wir eine praxisnahe Einführung in die Open-Source-Software sowie die Möglichkeit, erste eigene Projekte zu realisieren.
Dank der geringen Gruppengröße erhalten die Teilnehmenden eine individuell angepasste Betreuung, sodass die behandelten Projekte einen hohen Praxisbezug aufweisen. Nach Abschluss des Kurses sind alle in der Lage, das erworbene Wissen eigenständig für ihre eigenen Vorhaben anzuwenden.
​
Der Kurs bietet eine Einführung in das weit verbreitete Open-Source-GIS QGIS und vermittelt dir alle wichtigen Kenntnisse für deine Projekte. Schritt für Schritt werden dir die zentralen Arbeitsschritte – von der Datenverwaltung bis zur umfassenden Analyse deiner Geodaten – klar und verständlich erläutert.
​
QGIS-Kurs für Anfänger anhand von konkreten und kundenspezifischen Beispielen
-
Dauer: 3 Tage zu je 4 Stunden (insg. 12 Stunden)
-
Teilnehmeranzahl: min. 3, max. 6
-
Kosten: 380 € (exkl. MwSt.)
-
Kursdatum: zu vereinbaren
-
Anmeldungen: per E-Mail an a.kager@hydro-safety.com oder per Telefon (348-7096445)
-
Sprache: Deutsch oder Italienisch
-
Zielgruppe: GIS Anwender/innen, also Entscheider/innen und Techniker/innen in Behörden, öffentlichen Verwaltungen, Gemeindebetrieben, Ingenieurbüros, Mitarbeiter von Wasserkraftbetreibern, Bonifizierungskonsortien, Kellereien, Obstgenossenschaften.
-
Voraussetzungen: Allgemeine PC-Kenntnisse. Die Teilnehmenden benötigen ein Notebook oder PC mit QGIS (Version 3.x) sowie Kamera und Audio und einen Internetzugang. Die interaktive Schulung wird als Teams-Meeting durchgeführt. Der Tag in Präsenz wird, sofern gewünscht, im Büro der Hydro Safety Engineering in 39057 Eppan an der Weinstraße, St. Pauls, Schulweg 9 abgehalten.
-
Kursinhalte (können individuell an die Wünsche der Teilnehmenden angepasst werden)
-
Grundlagen von Geographischen Informationssystemen
-
Das Layerkonzept
-
Datenmodelle: Vektor und Raster
-
Einbindung von Webdiensten: WMS/WFS
-
Geodatenformate: Shape, SQLite, PostGIS, Tiff, WMS-Dienste und weitere
-
Koordinatensysteme und Projektionen
-
Einführung in die QGIS-Oberfläche:
-
Kontextmenüs und Layereigenschaften
-
Werkzeugleisten und Bedienfelder
-
-
Softwarearchitektur von QGIS:
-
Kartenfenster
-
Druckzusammenstellung
-
QGIS Browser
-
-
-
Plugins und Erweiterungen: Funktionsumfang von QGIS, GRASS, SAGA und GDAL
-
Praktische Tipps und Tricks
-
Rechnungsstellung: Diese erfolgt nach Auftragseingang, spätestens jedoch 7 Tage vor Kursbeginn.
-
Stornierungsfrist: Eine kostenfreie Stornierung ist bis 7 Tage vor Kursbeginn möglich.
​